Ich entwickle Software,
auf die du dich verlassen kannst.

Seit über 20 Jahren bringe ich Klarheit in komplexe Anforderungen – und baue Software, die funktioniert.

Erfahre mehr über mich
Portrait von Roman Wünsche
  • #solution-engineer
  • #software-architect
  • #software-engineer
  • #full-stack
  • #backend
  • #frontend
  • #web
  • #usability
  • #php
  • #laravel
  • #laminas
  • #mezzio
  • #api
  • #zend
  • #react
  • #nextjs
  • #typescript
  • #devops
  • #container
  • #microservice
  • #cloud
  • #kubernetes
  • #k8s
  • #aws
  • #iac
  • #zurich

Über mich

Portrait von Roman Wünsche

Hallo, ich bin Roman

Senior Software Engineer mit Fokus auf Web, Usability, DevOps und Cloud.

Ich entwickle digitale Lösungen, die nicht nur gut aussehen – sondern sich intuitiv bedienen lassen, strukturiert aufgebaut sind und langfristig tragfähig bleiben. Ob neues Projekt oder technischer Umbau: Ich arbeite vorausschauend, lösungsorientiert – und so, dass du dich auf das Ergebnis wirklich verlassen kannst.

Wenn du jemanden suchst, der mitdenkt statt nur umsetzt – dann lass uns reden.

Name:

Roman Wünsche

Jahrgang:

1986

Nationalität:

Schweiz

Wohnhaft:

Zürich, Schweiz

Erfahrung, die mitdenkt – Technik, die mitwächst.

Ich kenne die Tools, Frameworks und Systeme – aber vor allem kenne ich die Stolpersteine. Ich helfe dir, saubere Lösungen zu bauen, bevor es teuer wird.

Solution Engineer

Wenn Prozesse klemmen oder Systeme nicht zusammenspielen, bringe ich Ordnung rein.

Ich analysiere deine Abläufe, identifiziere Engpässe und entwerfe IT-Architekturen, die Technik und Business sauber verbinden – für weniger Reibung, mehr Effizienz und ein System, das mitdenkt.

Software Architekt

Gute Software beginnt bei der Architektur – nicht beim Code.

Ich helfe dir, die richtige Struktur zu finden: skalierbar, wartbar und genau auf deine Anforderungen abgestimmt. Ob monolithisch, modular oder Microservices – ich denke voraus, damit du später nicht nachbessern musst.

Full Stack Developer

Frontend, Backend, DevOps – ich bringe alles zusammen.

Ich setze Features nicht nur um – ich denke mit, wie sie sich ins grosse Ganze einfügen. Dabei nutze ich moderne Frameworks, saubere Patterns und baue Software, die performt und wartbar bleibt.

DevOps Engineer

Code schreiben ist eine Sache – ihn sicher, schnell und stabil zu betreiben eine ganz andere.

Ich optimiere deine Entwicklungsprozesse mit automatisierten Pipelines, Monitoring und stabiler Infrastruktur. Das Ergebnis: kürzere Release-Zyklen, weniger Stress, mehr Kontrolle.

Cloud Native Developer

Ich bringe deine Anwendungen in die Cloud – strukturiert, sicher und skalierbar.

Ob Public-Cloud oder On-Premises mit Kubernetes: Ich helfe dir, Monolithen in Microservices zu transformieren, CI/CD sauber aufzusetzen und Infrastruktur als Code zu leben.

Von der Idee bis zur fertigen Anwendung – mit Struktur, Substanz und Weitblick

Ich unterstütze dich nicht nur beim Bauen von Software – sondern beim Verstehen, Planen und richtig Umsetzen. Dabei ist jede Zusammenarbeit so individuell wie dein Projekt – aber immer fokussiert auf Substanz und Wirkung.

Beratung & Konzeption

Du brauchst Klarheit, bevor du loslegst? Genau da setze ich an.

Ich analysiere deine aktuelle Situation, stelle die richtigen Fragen und helfe dir, technische und geschäftliche Anforderungen sauber zu strukturieren. Am Ende steht: ein klarer Plan, wie du effizient ans Ziel kommst.

Coaching & Mentoring

Technische Führung ohne Hierarchie.

Ob du alleine unterwegs bist oder ein kleines Entwicklerteam leitest – ich begleite dich als technischer Sparringspartner oder Mentor auf Augenhöhe.
20 Jahre Erfahrung helfen, Entscheidungen zu treffen, die auch in 2 Jahren noch tragen – und kein Chaos hinterlassen.

Umsetzung

Du suchst jemanden der umsetzt und mitdenkt? Genau das bekommst du.

Ich setze dein Projekt um. Ob als Freelancer im Lead oder ergänzend zu deinem Team: Ich bringe Struktur, moderne Tools und Verantwortung mit. Du bekommst Code, der hält – nicht nur, weil er funktioniert, sondern weil er durchdacht ist.

Im Detail

Profitiere von meinem Fachwissen

Gelassenheit durch Wissenstransfer

In der heutigen, schnelllebigen Software-Welt ist es oft schwierig, am Ball zu bleiben. Jeder buhlt um die Aufmerksamkeit und will einem das Gelbe vom Ei verkaufen.

Für dich als Entscheider, Stakeholder, Web-Agentur oder -Entwickler ist es zunehmend herausfordernd, den Überblick zu behalten und die richtige Entscheidung zu fällen. Als unabhängiger und unvoreingenommener Fachmann biete ich dir meine ehrliche Meinung rund um die Themen Solution- & Software-Architektur, Full Stack Web Development, DevOps und Cloud Native.

Gerne gebe ich dir mein Wissen weiter und stehe dir auch als Sparringspartner zur Seite, falls du deinen Entscheid absichern oder einfach nur mit einem Gleichgesinnten Brainstorming betreiben willst.

Section Image

Massgeschneiderte Software

Frontend, Backend und alles Drumherum

Durch meine Affinität und Leidenschaft für das Web, Software, Systeme und die Cloud und meinen anhaltenden Durst, neues Wissen zu erlernen, kann ich dich bei individuellen Projekten mit Code sowohl im Frontend als auch im Backend unterstützen.

Was soll es sein?

  • Eine Landingpage mit statischem Inhalt für deine nächste Marketingkampagne?
  • Eine klassische Unternehmenswebseite?
  • Eine Blog mit Headless CMS und SSG?
  • Eine Kundenportal mit reaktivem Frontend?
  • Eine API zur Datenintegration?
  • Eine SaaS-Anwendung aus dutzenden von vernetzten Microservices?

Gemeinsam generieren wir echten Nutzen für deine Kunden.

Lass uns reden

Section Image

Mein Tech-Stack

Eine Auswahl an Technologien und Tools, mit denen ich arbeite

  • PHP OOP
  • Laravel
  • Zend Framework 3
  • Laminas + Laminas/Mezzio
  • React
  • Next.js
  • Node.js
  • Kubernetes
  • Docker
  • HELM
  • Terraform
  • Serverless/Lambda Functions
  • AWS
  • RabbitMQ
  • Prometheus
  • Grafana
  • Javascript
  • Typescript
  • HTML5
  • CSS3
  • SASS
  • Tailwind CSS
  • Bootstrap 5
  • Framer Motion
  • MariaDB
  • PostgresSQL
  • Git
  • Github

Integration, Vernetzung und APIs

Mit Datenhoheit in die digitale Transformation

Die digitale Transformation geht mit optimierten und automatisierten Prozessen einher. Dies ist nur möglich, wenn die Datenintegration effizient gelöst und die Systeme gut miteinander vernetzt sind. APIs sind daher zu einem grundlegenden Bestandteil der technologischen Landschaft geworden. Dank APIs können Daten aus verschiedenen Quellen und Systemen extrahiert und in Echtzeit synchronisiert werden.

Durch meine Spezialisierung in diesem Bereich helfe ich dir dabei, die geeignete Strategie zu definieren und diese umzusetzen, Legacy-Anwendungen schrittweise zu transformieren, eigene APIs zu entwickeln oder APIs von Drittanbietern zu integrieren.

Mehr dazu in meinem Portfolio

Section Image

Das Fundament entscheidet

Zum Ziel mit dem richtigen Konzept

Bei der Entwicklung von Software ist es wichtig, zu Beginn den richtigen Grundstein zu legen. Stimmt das Fundament nicht, häufen sich mit der Zeit immer weitere technische Schulden an. Die Workarounds nehmen zu. Die Wartbarkeit und Lieferfähigkeit leidet. Nicht nur die Performance und Agilität von dir und deinem Team sinkt, oftmals können auch neue Anforderungen nicht mehr fachgerecht und zeitnah gelöst werden.

Insbesondere wenn du ein knappes Budget oder wenig Entwicklungsressourcen hast, sollte ganz genau hingeschaut werden. Was braucht es wirklich? Und wohin soll die Reise gehen? Muss es wirklich etwas Eigenes sein oder reicht auch eine eingekaufte oder frei verfügbare Lösung? Und falls du doch den Weg der Eigenentwicklung gehen willst, worauf solltest du achten? Welche Software-Konzepte und -Paradigmen machen Sinn? Welche Schritte sind notwendig, um den gewünschten Nutzen zu generieren und dennoch eine sichere, performante und wartbare Software zu schreiben?

Als Solution- und Software-Architekt schaue ich über den Tellerrand hinaus und konzipiere dir eine zu deinem Budget und Rahmenbedingungen passende Lösung.

Mehr dazu in meinem Portfolio

Section Image

Sicherheit

Gewappnet gegen XSS, Injection, RCE, CSRF, SSRF

Die Angriffsvektoren in modernen Softwareanwendungen sind zahlreich und täglich kommen neue hinzu. Die Folge sind Ransomware-Angriffe, die ein Unternehmen in den Ruin treiben können.

Ich schaue daher genau hin und bleibe am Ball. Das Thema gehört zur DNA eines guten Software Engineers und muss beim Schreiben jeder Codezeile berücksichtigt werden. Erst recht, wenn Systeme öffentlich erreichbar sind, mehrere Systeme untereinander kommunizieren und Daten austauschen oder Daten von Kunden erhoben werden, ist erhöhte Vorsicht geboten.

Mit typensicherer Entwicklung, Filterung, Validierung und Normalisierung von Daten, Unit- und Functional-Tests, dem Einsatz von Standards, getesteten Frameworks und Bibliotheken, dem Befolgen von Software-Paradigmen, Design Patterns und Best Practises kann ich diesen Gefahren entgegenwirken und dir eine Lösung bieten, die uns beide ruhig schlafen lässt.

Section Image

Suchmaschinenoptimierung

Guter Code + Cloud = Top SEO-Ranking

Mit den Core Web Vitals* hat Google drei Metriken definiert, die das Laden, die Interaktivität und visuelle Stabilität einer Webapplikation messen. Diese haben direkten Einfluss auf dein Ranking in der organischen Suche.

Durch das Befolgen von Best Practises und die konsequente Optimierung in allen Stadien der Entwicklung, kann ich diese Metriken von Beginn an berücksichtigen.

* Largest Contentful Paint (LCP), First Input Delay (FID), Cumulative Layout Shift (CLS)

Mehr dazu in meinem Blog

Section Image

Container und Cloud

Immer erreichbar und skalierbar

Die Zeiten sind vorbei, in denen man Software von Hand auf einem Server installiert hat. Mit Containern und der Cloud kann man Software sicher und automatisiert für Millionen von Nutzern bereitstellen. Etwas, das früher nur grossen Firmen vorbehalten war, können sich heute auch Start-ups und KMUs leisten. Und das Schöne dabei: Egal, welche Anforderungen in der Zukunft auf dich warten, die Infrastruktur wird nicht das Problem sein.

Natürlich kann man sich auch gegen die Cloud oder zumindest gegen die grossen Player entscheiden. Wo die Software am Ende betrieben wird, ist jedem selbst überlassen. Wichtig ist nur, dass du die Containerisierung nicht verschläfst und frühzeitig auf dieses Pferd setzt. Zu essentiell ist es heutzutage, flexibel zu sein.

Gerne zeige ich dir den Weg zum Container und in die Cloud auf und unterstütze dich auch tatkräftig dabei.

Mehr dazu in meinem Blog

Section Image

Optimierung & Automatisierung

Mehr Zeit für dein Business

Durch den Einsatz von DevOps-Prinzipien können wir gemeinsam deine Lieferfähigkeit von Software dahingehend optimieren, dass du schnell Software bereitstellen kannst, ohne dabei die Qualität zu vernachlässigen. Allfällige Schwierigkeiten erkennst du dadurch frühzeitig und kannst entsprechend handeln.

Ich kann dich bei der Containerisierung deiner Software unterstützen, eine vollautomatische CI/CD Pipeline aufbauen, dir Tipps beim automatisierten Testing geben sowie das Deployment in die Cloud mithilfe von SDKs, APIs, IaC und weiteren Tools vereinfachen. So bleibt dir mehr Zeit fürs Wesentliche.

Mehr dazu in meinem Portfolio

Section Image

Habe ich dein Interesse geweckt?

Dann lass uns deine Anliegen besprechen. Melde dich unverbindlich bei mir.

Hast du Fragen?

Dann stöbere in meinen FAQs. Sollte deine Frage nicht dabei sein, zögere nicht, mich zu kontaktieren.

Persönliche Treffen finde ich grundsätzlich wertvoll, sind aber kein Muss. Oft lässt sich in einem physischen Zusammenkommen schneller ergründen, worauf der Fokus im Wesentlichen zu richten ist. Durch das persönliche Kennenlernen erhalten wir ein Gefühl füreinander und können unsere künftige Zusammenarbeit optimal aufeinander abstimmen. Mir ist aber bewusst, dass dies nicht in jedem Fall möglich ist, sei es wegen eines straffen Terminplans, aus Distanz- oder anderen Gründen. Dann können wir unsere Besprechung selbstverständlich auch virtuell oder telefonisch abhalten.

Remote-Only setzt sich in der Branche immer mehr durch, denn das schont Ressourcen, dein Budget, deine Zeit und die Umwelt. Gerne komme ich aber auch für gelegentliche persönliche Treffen zu dir vor Ort bspw. zum generellen Austausch, für die Planung oder die Konzeption. Welche Art der Zusammenarbeit für dich am besten passt, finden wir beim persönlichen Gespräch heraus.

Nach dem Erstgespräch (persönlich, virtuell oder telefonisch) hat sich während des Projekts die schriftliche Kommunikation via E-Mail oder Chat (bspw. Slack) bewährt.

Der Aufwand für deine gewünschte Anwendung hängt von deinen Anforderungen und dem zu generierenden Nutzen ab. Sobald ich weiss, was du dir vorstellst, erstelle ich dir ein unverbindliches Angebot. Mein Stundensatz liegt je nach Themengebiet bei CHF 190 - 250 zzgl. allfällige Spesen wie bspw. Anfahrtskosten.

Rechnungen stelle ich über meine Firma Webeo GmbH aus. Du erhältst eine QR-Rechnung. Bei Projekten mit vordefinierter Zeitspanne und Fixpreis (wie bspw. eine Webseite) erhältst du eine Teilrechnung vor Projektstart und eine Schlussrechnung nach Projektende. Bei länger andauernden Projekten erlaube ich mir eine Aufteilung des Betrags in mehrere Teilrechnungen. Variable Leistungen wie Beratung und Coaching verrechne ich monatlich nach Aufwand in Stunden- oder Tagessätzen.
Alle Fragen und Antworten ansehen